Semaglutid ist ein synthetisches Analogon des menschlichen Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Hormons (GLP-1).GLP-1 wird durch Nahrungsaufnahme aus dem Darm freigesetzt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des BlutzuckerspiegelsEs stimuliert die Insulinsekretion aus den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, unterdrückt die Glukagon-Sekretion (die dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken), verlangsamt die Magenentleerung und reduziert den Appetit.
Semaglutid wirkt durch Bindung an und Aktivierung von GLP-1-Rezeptoren in verschiedenen Geweben, einschließlich der Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, wo es die Insulinsekretion glukosenabhängig erhöht.Dies bedeutet, dass Semaglutid hauptsächlich bei erhöhten Blutzuckerspiegeln wirkt.Es unterdrückt auch die Glukagonsekretion, was zu seinen blutzuckersenkenden Wirkungen beiträgt.
Eigenschaften | Spezifikationen |
---|---|
Angabe | Gewichtsverlust |
Verpackung | 2 mg/ Durchstechflasche, 5 mg/ Durchstechflasche |
Dosierung | 20,4 mg/Tag |
Kontraindikationen | Überempfindlichkeit gegen Semaglutid |
Formular | Peptid |
Produktbezeichnung | Semaglutid-Peptid Gewichtsverlust |
Lagerbedingungen | Aufbewahren bei 2-25°C |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Wirkstoff | Semaglutid |
1Gewichtsverlust: Semaglutide wurde mit einem signifikanten Gewichtsverlust bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie bei Personen mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht.Dieser Gewichtsverlust ist vermutlich auf eine Kombination aus verringertem Appetit zurückzuführen., verlangsamte die Magenentleerung und erhöhte den Energieverbrauch.
2- Herz-Kreislauf-Nutzen: Klinische Studien haben gezeigt, dass Semaglutid das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Nebenwirkungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall verringern kann.bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit hohem Herz-Kreislauf-RisikoDieser kardiovaskuläre Nutzen ist angesichts des erhöhten Risiko für Herzerkrankungen bei Menschen mit Diabetes besonders wichtig.
3Potenzielle Vorteile bei nichtalkoholischer Fettleberkrankheit (NAFLD): Vorläufige Untersuchungen legen nahe, dass Semaglutid bei Personen mit NAFLD positive Auswirkungen auf die Lebergesundheit haben kann.eine Erkrankung, die durch die Anhäufung von Fett in der Leber gekennzeichnet ist.