N,N-Diethyl-m-Toluamid oder DEET mit der CAS-Nummer 134-62-3 ist eine bekannte chemische Verbindung, die häufig als Insektenschutzmittel eingesetzt wird.DEET ist bekannt für seine Fähigkeit, eine Vielzahl von beißenden Insekten abzuwehren, einschließlich Mücken, Zecken und Flöhe, die oft Vektoren für Krankheiten wie Malaria, West-Nil-Virus und Lyme-Krankheit sind.Die Wirksamkeit von DEET beruht auf der Störung der sensorischen Erkennungssysteme dieser Insekten, was es ihnen erschwert, Menschen zu finden und zu beißen.
DEET ist in eine Vielzahl von Produkten enthalten, darunter Sprays, Lotionen, Gele und Tücher.Wirksamer Schutz in unterschiedlichen UmgebungenDie Konzentration von DEET in diesen Produkten variiert, wobei höhere Konzentrationen einen erweiterten Schutz bieten, der für längere Aktivitäten im Freien oder Reisen in Hochrisikogebieten geeignet ist.
Neben dem persönlichen Gebrauch ist DEET in beruflichen Umgebungen, einschließlich militärischer und beruflicher Umgebungen, wo der Insektenschutz von entscheidender Bedeutung ist, von entscheidender Bedeutung.Es spielt auch eine wichtige Rolle bei Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit.DEET-basierte Abwehrmittel werden häufig in Gebieten eingesetzt, in denen Ausbrüche auftreten oder in denen durch Vektoren übertragene Krankheiten weit verbreitet sind.
DEET ist zwar seit langem sicher, wenn es nach den Richtlinien angewendet wird, aber die Benutzer sollten sich vor allem bei empfindlichen Personen der möglichen Hautreizung bewusst sein.DEET ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil von Insektenschutzmitteln, die wegen ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit und Vielseitigkeit beim Schutz vor Beschwerden und Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Insektenstichen geschätzt wird.
Artikel
|
Spezifikation
|
Aussehen
|
Farblose oder hellgelbe Flüssigkeit |
Beurteilung |
99 Prozent
|
Dichte bei 25oC | 0.992-1002 |
Brechungsindex bei 25oC | 1.520 bis 1.524 |
Wasser% | ≤ 02 |
Farbe ((Apha) | ≤ 100 |
Funktion:
Die primäre Funktion von N,N-Diethyl-m-Toluamid (DEET) ist als Insektenschutzmittel.bei Erkennung und Landung auf der Haut von Menschen oder TierenDEET erreicht dies, indem es die Geruchsrezeptoren der Insekten beeinträchtigt, die für die Erkennung der von Menschen ausgestrahlten chemischen Signale wie Kohlendioxid und Körpergeruch verantwortlich sind.
Durch die Verhüllung oder Verwirrung dieser Signale verringert DEET die Wahrscheinlichkeit, dass Insekten auf der behandelten Oberfläche landen und beißen.so schützt sie vor Insektenstichen und der möglichen Übertragung von durch Insekten übertragenen KrankheitenDEET ist kein Insektizid, was bedeutet, dass es Insekten nicht tötet, sondern sie abstößt, was es zu einer sichereren Option für Haut und Kleidung macht.Diese Funktion macht DEET zu einem wesentlichen Bestandteil verschiedener Insektenschutzmittel, der einen zuverlässigen Schutz sowohl im Freizeit- als auch im Arbeitsumfeld bietet.
Für Produkte mit hohem Wert wählen Sie aus Sicherheitsgründen Luftfracht und Expresslieferung.